Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zivile Verwendung
Die häufigste Verwendung in Mitteleuropa ist der Bereich Luftrettung mit dem Rettungshubschrauber, wovon es allein in Deutschland über 50 Stützpunkte gibt. Weitere Spezialisierungen stellen Intensivtransporthubschrauber, Großraum-Rettungshubschrauber, Notarzteinsatzhubschrauber und Bergrettungsdienst dar. Auch bei der PolizeiFeuerwehr sind Hubschrauber zu einem wichtigen unterstützendem Faktor geworden. und bei der
Für den zivilen Passagiertransport wiederum werden Transporthubschrauber eingesetzt, etwa bei Bohrinseln, wo sie ein wichtiges Element der Logistik darstellen. Eine weitere Anwendung ist der Frachttransport, wenn Güter schnell direkt an einen bestimmten Ort zu bringen sind. Im Hochgebirge ist der Transport von Baumaterial und Bauteilen mangels geeigneter Landwege oft wichtig für die Errichtung von alpinen Einrichtungen. Gleiches gilt für Montagearbeiten an unzugänglichen Stellen, mitunter werden Hubschrauber dort auch als Baukran eingesetzt. In nicht mechanisierbaren steilen Weinbergen wird der Pflanzenschutz zum Teil mit Hubschraubern durchgeführt. Im Touristikbereich werden Rundflüge angeboten.
Die D-HEOE im realen Einsatz


(Bilder http://www.christoph30.com)
Die D-HEOE wurde ab der 5. Staffel bei "Medicopter 117" eingesetzt. Bei den Dreharbeiten wurde das "O" abgeklebt, sodass es wie ein "C" aussah (um die Kennung D-HECE beizubehalten). Die Maschine fliegt heute bei DL Helicopters in Hamburg.
D-HECE

(Bild www.luftfahrt.net)
Die D-HECE wurde für die Staffeln 1-4 von der DRF geleast. Heute fliegt sie wieder als "Christoph 51" in Stuttgart.
Militärische Verwendung
Typische militärische Einsatzgebiete sind die Panzerabwehr durch spezialisierte Kampfhubschrauber, wie den Eurocopter Tiger, den Hughes AH-64 oder den Mil Mi-24 sowie der Kampf gegen weitere Bodenziele, weiter die Artilleriebeobachtung, CSAR (Combat Search and Rescue, dt. Suchen/Retten im Gefecht), die Luftabwehr und Einsätze innerhalb der Marine zur U-Jagd, Seeaufklärung und Seenotrettung (SAR – Search and Rescue)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|